Zum Inhalt springen

Steffen KJ. Zimmermann

Experte für Barrierefreiheit und Inklusion

  • Home
    • Berater und Gutachter
    • Designer und Konzepter für Barrierefreiheit und Inklusion
    • Barrierefreie Produkte und Packaging
    • Inklusionsberater
  • Aktuelles
  • Profil
    • Leistungsangebot
    • Öffentliche Funktionen
    • Profil
    • Projekterfahrung
  • Kontakt
  • 🇩🇪
  • 🇬🇧
Veröffentlicht am 18. Januar 202019. Februar 2020 von Steffen Zimmermann

Statement eines Architekten

 

Inklusives Design sollte nicht nur unsere Erwartungen an die gebaute Umwelt erfüllen, sondern sie auch inspirieren.

Blaine Brownell, AIA, architect and materials researcher.

KategorienAllgemein SchlagwörterInklusion

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Europäische Normen für die Barrierefreiheit
Nächster BeitragWeiter Der „European Accessibility Act“ - Was muss künftig barrierefrei gestaltet werden?

Kategorien

  • Allgemein (9)
  • Architektur (15)
  • Ausstellungen (31)
  • Dienstleistungen (12)
  • Digitale Barrierefreiheit (7)
  • Editorial Design (5)
  • Meine nächsten Termine (4)
  • Museen (34)
  • Produkte (13)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (8)
  • Unternehmen (14)

Schlagwörter

  • Apps (3)
  • Audioguide (6)
  • Ausschreibung (3)
  • Ausstellung (33)
  • Barrierefreiheit (56)
  • Beratung (15)
  • Bodenleitsystem (4)
  • Design Thinking (7)
  • Dienstleistung (14)
  • Dienstleistungen (8)
  • Digital (7)
  • Diversität (5)
  • E-Book (3)
  • European Accessibility Act (EAA) (8)
  • Focus (4)
  • Gebäude (13)
  • Gesellschaft (15)
  • Gewinnsteigerung (3)
  • Hilfsmittel (6)
  • Inklusion (46)
  • Layout (3)
  • Literatur (4)
  • Marktgröße (2)
  • Messe (3)
  • Museum (33)
  • Produkte (11)
  • Recht (9)
  • SightCity (1)
  • Tactile Art (15)
  • taktile Grafik (15)
  • Vortrag (3)
  • Websites (5)

Überblick

  • Inklusion und Universal Design? Mit dieser Grafik schaffen Sie bessere Lösungen.
  • Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – Pflichten und Risiken für Anbieter von Produkten ab 28. Juni 2025
  • Innovative Wege zur inklusiven Vermittlung im Technikmuseum Berlin
  • Barrierefreie Orientierung eingeplant: Das Präventionszentrum VBG BGW Hamburg
  • Pyramidenschrift: Ja oder Nein? Brailleschrift vs. Pyramidenschrift? Nein!
  • Das Kölnische Stadtmuseum als neuer Maßstab für inklusive Ausstellungen in Deutschland
  • Ein Gedankenspiel für Kuratoren - Was kostet Inklusion?
  • Netflix-Projekt "Alles Licht das wir nicht sehen"
  • Öffentlich zugängliche Gebäude – Pflicht zu Barrierefreiheit - Thema Aufzüge
  • Mehrkosten für Inklusion vermeiden - so geht’s
  • Mehr Museumsbesucher gewinnen
  • Das akustische Informations- und Leitsystem TellDing im Leipziger Grassi-Museum
  • Referent auf dem Baukulturkongress 2022 - Building Bildung
  • Großbestellung Canesitter für Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
  • Endlich ein einheitliches taktil und visuell verständliches Symbol für Fluchtweg bzw. Notausgang für taktile Pläne
  • Eines der inklusivsten Museen Deutschlands ist in Arbeit
  • Gastbeitrag einer erblindeten Kunstkennerin
  • Das TellDing® kommt ins GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
  • Auf der Exponatec Cologne 2021 können Sie mich vom 17.—19. November treffen
  • Mein inklusives Exponat als Aufmacher der Besucherbroschüre

Kontakt

Steffen Zimmermann
+49. 30. 2345 9978
+49. 177. 7330 400

sz[ät]skjz.de

  • Impressum + Disclaimer + Datenschutz

Mission Statement

»I ask, that you create with everyone in mind, consider every need and go beyond perceived limits. Join together and create technology for everybody.«
Prof. Stephen Hawking
Für meine Website können Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen.