Publicly open buildings - accessibility requirements - elevators

Today I would like to remind you of the urgent need for accessible emergency call systems in elevators, in particular the obligation to offer visual emergency calls so as not to endanger people with hearing and speech impairments. Current emergency call solutions in most elevators are usually limited to solely acoustic communication, which prevents people with hearing or speech impairments from accessing the control center in an emergency.

This inadequacy not only violates the German General Equal Treatment Act, but also various building regulations and standards. The Basic Law and the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities are clear with regard to the non-discrimination of people with disabilities. The disability equality laws enshrined in the German federal states reflect these requirements.

They emphasize that accessibility is crucial in all publicly accessible buildings, regardless of the nature of the service. The Model Building Code and DIN 18040-1 indicates that accessible elevators require two-way communication.

Germany follows the EU standards, which state that emergency call systems and voice communication must be both audible and visual. Accessible elevators must comply with the multi-sensory principle, especially for people with hearing or speech impairments who are dependent on visual communication.

Many manufacturers already offer visual emergency call systems that enable communication via touch displays or smartphones. These solutions support multiple languages and ensure that individuals with hearing or speech impairments can also communicate effectively with the outside world in an emergency.

It is obvious that the exclusive use of audible emergency calls is a clear violation of legal requirements and restricts the equal use of the elevator for everybody. The responsibility for the correct implementation and functionality of the emergency call system lies with the manufacturer of the accessible elevator, and non-compliance may result in legal consequences and liability in the event of incidents.

How to avoid additional costs for inclusion

I have been regularly involved with cost issues for over 13 years and have implemented many projects. Most of the consulting and design projects have been for museums, but also in the wider education sector or in architecture and product development. In recent years, the implementation of inclusive goals has gained momentum. As a rule, it succeeds best where diversity is demanded as a matter of course by one decision-maker person in the company or institution with commitment. The reaction of the uninvolved is quite openly or in thought almost always “ well, for these few people we should spend so much money? Who pays the costs for inclusion?“.

I have an answer for that. It’s below, but you have to read the few lines in between to interpret it. I thought about it for a long time and finally found the clue to the problem within the question itself. After all, inclusion is not actually in question because of the cost, but, and this is my analysis, because it is not taken for granted. By „taken for granted,“ I mean something like laying power lines when you build a house. You use it to make sure the building is accessible, in some sense barrier-free, through lighting – especially if you’re going to use it at night. And you use it to operate your assistive devices, such as washing machines and heating, for people whose own energy is not sufficient for all tasks. So without electricity, the people who use the building would be very handicapped.

For the following reasons, among others, Germany is probably also in last place in the EU comparison when it comes to the implementation of the specifications by the EU and the UN. We usually don’t live with our parents or grandparents in the same house and experience every day how exhausting it is to get old once our legs and eyes don’t work anymore. We did not go to the same class with the (10%!) children who were and are sent to „special“ schools simply because of physical characteristics. That’s why we don’t know them and aren’t friends with them. That is why we have not learned to consider that they also are part of us and that it must be indisputable that all people can live as self-determined and cohabited as possible. We have not learned this. We have to make up for it, and we have a lot of catching up to do.

Now to the answer promised above, where does the money come from?
You will find it in the total budget (and not even hidden). Here’s how: When you cost a project, you require all service providers and internal project participants to „think of the power lines for your house up front.“ You will rightly expect this of all professionals in every trade involved in building a house. It’s unthinkable to do otherwise.
Expect it just as naturally that your partners think inclusively and with everyone in mind; that they already set the course in the conception and – if necessary with the involvement of consultants and experts – revise the non-inclusive ideas, because insufficient, once again to find better solutions.
If your calculation exceeds the budget as a result, the budget is set too low or elaborate creative solutions together to make changes to material, scope, size, execution, duration, etc., in order to achieve your goal.
That’s the way it’s always been. In the past, however, it was usually because you didn’t take various things into account (see above). You will all agree that human rights are non-negotiable, but maybe other things are.

And it works! With fantastic and unique results that inspire project participants and users. I know, because I have accompanied some teams in their work to the goal with team meetings, workshops and conception as well as consulting.

Guest column by a blind art connoisseur

Anette Bach

Can art be comprehended?

A Rodin exhibition at the Folkwang Museum in Essen! For me an event! The years of my life when I was able to see were characterized by joy and interest in art. I loved drawing, but also paintings and sculpture. Even though I can no longer see, my interest in, I would even say my need for art has not changed. So I go to Essen. I remember Rodin’s works well. The famous „Thinker,“ „The Burghers of Calais,“ and first „The KUSS.“ What would the exhibition bring? Pure frustration! I was not allowed to touch anything.

I did not like to believe it at all. What could I destroy in stone sculptures if I only touched them with my hands? I was not allowed to touch anything even through a silk cloth that was laid on. I begged, scolded, argued. The acidic air of the Ruhr, the flies, spiders and dust would surely pose a greater threat to the integrity of the artwork. Nothing to do!

I think that’s not the way to do it! I too know, of course, that it would not be reasonable to open all museum and exhibition contents to every groping hand. But there is much more possible than is conceded. Certainly, I have often succeeded in organizing guided tours in which the showcases were opened after all or the boundary grids were pushed aside. But that was always a matter of luck and depended on the good will and high-handedness of the respective guide. I would like to see a change in thinking. All exhibitors should be obliged to make their exhibition accessible to visually impaired people. There are concepts for this and more can be developed. Exhibitors should have to have convincing arguments for what is not possible. There will always be such things, but it must not happen that we are forced into the role of supplicants, persuaders or rioters who demand something that is supposedly impossible.

If a fairy godmother ever came my way, I would wish that perhaps every state would create a facility that is chock full of models. There are so many magnificent, exciting and incredible things that people have created: The Inca’s buildings, the Taj Mahal, the Sydney Opera House or the Elbphilharmonie. Even if I could go everywhere and be allowed to walk around and touch everything, most of it would still not be accessible. I wouldn’t even recognize the David that Michelangelo created if I were allowed to climb around on the five-meter-high marble structure.

In the age of scanners and 3D printers, making models is probably just a matter of will.

My doorbell rings. Do fairies come through the front door?


About the author
Anette Bach heads the Hesse district group of the DVBS.

The 66-year-old organizes regular events on current topics and excursions with the leadership team, whose dates are published at dvbs-online.de and which are also open to interested guests.

The article was first published in Horus 2/2018 / Accessible Culture – Marburg Contributions to the Integration of the Blind and Visually Impaired. It was published here with the kind permission of the author.

Websites öffentlicher Stellen müssen ab jetzt öffentlich erklären warum sie ggf. nicht voll barrierefrei sind

Ab 23. September 2020 müssen alle Webseiten öffentlicher Stellen eine Erklärung zur Barrierefreiheit haben. Wenn ein Nutzer durch eine Barriere an der Nutzung gehindert wird, die in der Erklärung nicht aufgeführt ist, kann er diese melden.

Wie der rechtliche Hintergrund aussieht, erklärt DBSV-Rechtsreferentin Christiane Möller:

Alle Internetseiten öffentlicher Stellen müssen seit heute eine Erklärung zur Barrierefreiheit aufweisen. Das beruht auf europäischen Vorgaben (Richtlinie 2016/2102). Für Apps gilt das erst vom 23. Juni nächsten Jahres an. Öffentliche Stellen sind zum Beispiel Behörden, Ministerien, Krankenkassen, aber auch Einrichtungen der Daseinsvorsorge, wie etwa kommunale Nahverkehrsunternehmen oder Abfallentsorger. Die Erklärung zur Barrierefreiheit gibt an, welche Teile oder Inhalte der Internetseite (noch) nicht vollständig barrierefrei gestaltet wurden und warum. Sofern vorhanden, ist ein Hinweis auf barrierefrei gestaltete inhaltliche Alternativen anzugeben. Außerdem muss die Möglichkeit gegeben werden, Barrieren zu melden (Feedback-Mechanismus). Öffentliche Stellen müssen innerhalb eines Monats auf eingehende Anliegen antworten. Die Erklärung und der Feedback-Mechanismus müssen von der Startseite und jeder Seite einer Website erreichbar sein. Wenn die Antwort auf gemeldete Barrieren aus Sicht der Nutzerin oder des Nutzers unbefriedigend ist, soll eine Möglichkeit zur Streitbeilegung benannt werden. Im Falle von Bundesbehörden ist das das Schlichtungsverfahren nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG).

Für die Seiten der öffentlichen Stellen der Bundesländer und Kommunen gibt es je nach Land eigene Streitbeilegungssysteme. Hilft all das nicht, bleibt zum Schluss der Weg zu den Gerichten, um Barrierefreiheit einzuklagen, auch für Verbände von Menschen mit Behinderungen. Um das Mittel der Verbandsklage zu etablieren und so Barrierefreiheit voranzubringen, führt der DBSV derzeit das Projekt „Barrierefreiheit durchsetzen, Diskriminierung ahnden“ durch.

„Websites öffentlicher Stellen müssen ab jetzt öffentlich erklären warum sie ggf. nicht voll barrierefrei sind“ weiterlesen

Das nationale Umsetzungsgesetz zum EAA für private Unternehmen

Eine unmittelbare Verpflichtung der privaten Unternehmen in Deutschland ergibt sich erst aus der nationalen Gesetzgebung. Dennoch ist es für Unternehmen heute schon wichtig und vorausschauend, sich auf die Rechtsentwicklung einzustellen.

Die Regelung gilt für Produkte, die nach dem 28. Juni 2025 in Verkehr gebracht, und Dienstleistungen, die nach dem 28. Juni 2025 erbracht werden.

Was ist also demnächst barrierefrei zu gestalten?

Die Richtlinie verpflichtet unter anderem, den gesamten Online-Handel barrierefrei zu gestalten. Lediglich Kleinstunternehmen, die weniger als zehn Beschäftigte und höchstens einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von 2 Millionen Euro haben, sind ausgenommen.

Außerdem müssen Hardware-Systeme für die Benutzer/-innen barrierefrei gestaltet werden und zwar einschließlich der Oberflächen bzw. Schnittstellen wie Betriebssysteme. Also alle Computer, Smartphones und Tablets sowie natürlich Bestell- oder Zahlungsterminals, die sich in einer realen Verkaufsstelle befinden (natürlich auch ein Kartenlesegerät im Supermarkt oder auch eine Parkuhr im öffentlichen Raum).

Weitere Verpflichtungen zur barrierefreien Gestaltung betreffen:

  • Bankdienstleistungen, einschließlich Geldautomaten, worunter auch Bankautomaten zu verstehen sind
  • die elektronische Kommunikation
  • den Zugang zu audiovisuellen Medien.  Zu den audiovisuellen Medien zählen nicht nur die audiovisuellen Angebote aller öffentlich-rechtlichen sondern auch die der privaten Fernsehanstalten.
  • Video-on-Demand-Angebote (Fernsehen auf Abruf), die von internationalen Streaming-Diensten verbreitet werden
  • die Barrierefreiheit audiovisueller Mediendienste werden in einer eigenen Richtlinie geregelt (2018/1808).
  • E-Books
  • Aspekte der Personenverkehrsdienste bezogen auf alle vier Verkehrsträger: Flug, Bahn, Bus und Schiff.

 

Welche Anforderungen sind umzusetzen?

  • Grundverständnis = es geht um maximale Nutzung durch Menschen mit Behinderungen, nicht um Gleichberechtigung
  • Die bauliche Umwelt, in der Dienstleistungen erbracht werden, die von der Richtlinie erfasst werden, müssen den Barrierefreiheitsanforderungen genügen

    Vorgaben für die nationale Umsetzung

    • Die Richtlinie ist bis zum 28. Juni 2022 in nationales Recht umzusetzen
    • Die deutschen Gesetze müssen ab dem 28. Juli 2025 angewandt werden

Der „European Accessibility Act“ – Was muss künftig barrierefrei gestaltet werden?

Am 28. Juni 2019 trat die Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen, der sogenannte „European Accessibility Act (EAA)“, in Kraft.

Nicht nur Online-Handel, Hardware und Betriebssysteme, Geldautomaten und E-Books. Der EuropeanAccessibility Act (EAA) verpflichtet fast alle Anbieter zur Barrierefreiheit ihrer Produkte. Welche es in Deutschland genau geben wird, wird aber erst künftig durch das deutsche Gesetz geregelt werden.

Ich werde das Thema unter dem Stichwort „European Accessibility Act (EAA)“ in meinen Beiträgen vertiefen, sobald es absehbare Bestimmungen gibt. In einer ersten Einschätzung lesen Sie, welche Produkte und Dienstleistungen von der Richtlinie betroffen sind und insofern künftig barrierefrei zu gestalten sind.

Europäische Normen für die Barrierefreiheit

Logo Europäische Kommission

Gemeinsame europäische Normen für die Barrierefreiheit tragen dazu bei, Hindernisse für behinderte und andere (z. B. ältere) Menschen abzubauen. Werden diese Normen in allen Mitgliedstaaten umgesetzt, wirkt sich dies auch positiv auf den Binnenmarkt aus, da Waren und Dienstleistungen freier zirkulieren können.

Maßnahmen

Die Kommission hat die europäischen Normungsorganisationen, darunter CENCENELEC und ETSI, damit beauftragt, Normen für die Barrierefreiheit zu entwickeln und umzusetzen. Diese Normen regulieren:

Wichtige Rechtsinstrumente der EU (Richtlinie über den barrierefreien WebzugangEuropäischer Rechtsakt zur Barrierefreiheit, Richtlinien über die Vergabe öffentlicher Aufträge) regeln die etwaige Anwendbarkeit von Normen für die Barrierefreiheit. Die Kommission fördert die Beteiligung aller Interessenträger an diesen Verfahren, darunter auch Menschen mit Behinderungen.

Die EU arbeitet überdies mit anderen wichtigen Akteuren im Bereich der Normung von Barrierefreiheit zusammen, um diese auch auf internationaler Ebene zu fördern.

Hintergrund

Die Zugänglichkeit zur baulichen Umgebung, zu Information und Kommunikation (vor allem IKT) sowie zu Verkehrsmitteln wird in Artikel 9 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gefordert.

In der europäischen Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen 2010–2020 und der Strategie für einen digitalen Binnenmarkt werden Maßnahmen zur Förderung der Normung von Barrierefreiheit genannt. Die Entwicklung spezifischer Normen für die Barrierefreiheit ist auch Gegenstand des Normungsplans der Europäischen Kommission und des jährlichen fortlaufenden IKT-Normungsplans.

Alle Einrichtungen des Bundes müssen nun ihre Inhalte barrierefrei anbieten

Nach der EU-Richtlinie sind alle die Stellen, die zur Einhaltung der EU-Vorschriften zur Vergabe öffentlicher Aufträge verpflichtet sind, auch zur Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen verpflichtet.

Projektträger und andere Zuwendungsempfänger sind nur dann zur digitalen Barrierefreiheit verpflichtet, wenn sie eine Finanzierung von mehr als 50 Prozent durch den Bund genießen. Zuwendungen – egal ob institutionell oder projektbezogen – stellen eine Finanzierung durch den Bund dar. Die öffentlichen Stellen des Bundes werden in gleichem Umfang wie die Bundesbehörden verpflichtet, nicht nur Websites und mobile Anwendungen, sondern auch elektronische Verwaltungsabläufe barrierefrei zu gestalten.

Websites (inklusive Intranets und Extranets), Apps sowie elektronische Verwaltungsabläufe (vgl. § 12a Absatz 1 BGG). Während unter die Richtlinie nur Apps fallen, die öffentlich zugänglich sind, verlangt die BITV 2.0 auch, dass Apps, die nur von einen geschlossenen Kreis von Personen oder Stellen genutzt werden können, barrierefrei zu gestalten sind.

Die sogenannte „Erklärung zur Barrierefreiheit“ ist eine Neuerung, die die EU-Richtlinie eingeführt hat. Sie gilt für Websites und Apps.

Die Erklärung zur Barrierefreiheit hat folgende Bestandteile:
1. Erklärung zur Barrierefreiheit der Website/App
2. Feedbackmechanismus
3. Hinweis auf die Schlichtungsstelle BGG

Zusätzlich ist zu beachten, dass auf Websites (nicht in mobilen Anwendungen) die wesentlichen Inhalte der Erklärung zur Barrierefreiheit in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und in Leichter Sprache zur Verfügung zu stellen sind.

Erklärung zur Barrierefreiheit der Website/App

In der Erklärung zur Barrierefreiheit ist anzugeben, welche Teile oder Inhalte der Website bzw. der App (noch) nicht vollständig barrierefrei gestaltet wurden und warum. Sofern vorhanden, ist ein Hinweis auf barrierefrei gestaltete inhaltliche Alternativen anzugeben. Die Erklärung muss von der Startseite und jeder Seite einer Website erreichbar sein.

Auf der Website bzw. in der App muss die Möglichkeit gegeben werden, Feedback zu geben, um (insbesondere) vorhandene Barrieren an die Behörde zu melden. Diese muss innerhalb eines Monats auf das Feedback antworten.